BDSH geprüfter Sachverständiger

TROCK24
Wasserschaden Ingolstadt
TROCKNUNG & LECKORTUNG ZUVERLÄSSIGE BESEITIGUNG
VON WASSERSCHÄDEN in INGOLSTADT

Nasse Wände? Feuchte Keller? Wasserschaden?
Ursachenuntersuchung, Behebung, Trocknung, Sanierung - von Handwerksprofis

Unsere fachkundigen Wasserschadenspezialisten mit moderner Technik und umfangreicher Erfahrung beseitigen Ihren Wasserschaden - von der Leckageortung bis zur kompletten Trocknung.

★★★★☆  - Enis-D - schreibt:
bis heute ist alles in bester Ordnung. Während die Sanierungsmaßnahme gab es keine Probleme. Die Leute sind sehr zuverlässig gewesen. Preis und Leistung passen. andere Angebote waren auch nicht viel günstiger. saubere Arbeit, empfehlenswert
Leckortung
Gebäudetrocknung
Raumtrocknung, Wasserschadenbeseitigung, Gebaeudetrocknung Ingolstadt
Reparatur des Wasserrohrbruches
Dämmschichttrocknung

Wie läuft die Wasserschadensanierung ab?

Thermografiekamera, Leckortung mit Wärmebildkamera Ingolstadt

Schritt 1:
Leckageortung und Qualitative Ermittlung des Schadensausmaßes

Unsere qualifizierten und erfahrenen Spezialisten sorgen für eine punktgenaue Ortung der Leckagestelle beim Wasserschaden Ingolstadt. Wir arbeiten mit modernsten Lecksuchgeräten und Methoden, um bei jeder Ortung die Zerstörungen von Wänden, Böden, Fliesen zu vermeiden oder zu minimieren. Mittels einer Messung wird das Schadensausmaß festgestellt und die benötigten Trocknungsanlagen zur Beseitigung der Feuchte ermittelt. Je nach Wunsch können wir uns gerne an Ihre Versicherung wenden und unser Handwerkerangebot Ihrer Versicherung zur Freigabe vorlegen.

Rohrbruch, Rohrreparatur Ingolstadt

Schritt 2:
Reparatur des möglichen Rohrbruches

Nach der erfolgreichen Leckortung können wir eine fachgerechte Reparatur des möglichen Rohrbruches oder des undichten Rohres ausführen und nach einer Trocknungsphase wieder das reparierte Rohr verputzen.

Estrich Dämmschicht Trocknung Ingolstadt

Schritt 3:
Wasser absaugen und Installation der Luftansaugschläuche

Einfach nur das Wasser vom Boden absaugen reicht nicht aus, um Folgeschäden zu verhindern. Wir installieren ein modular aufgebautes Schlauchsystem, das über die Stutzen in die Randfugen an die Dämmschicht angeschlossen ist. Das Schlauchsystem sorgt für eine ständige Luftzirkulation.

Wasserschaden, Estrichtrocknung Ingolstadt

Schritt 4:
Estrich und Isolationsebene trocknen

Mit Vakuumturbinen wird über das Schlauchsystem die feuchte Luft aus der Dämmschicht herausgezogen. In den Hohlräumen unter dem Estrich bildet sich ein Vakuum und trockene Raumluft strömt durch die geöffneten Randfugen nach. Die zirkulierende Luft nimmt die Feuchte aus der Dämmschicht und aus allen Hohlräumen unter dem Estrich auf. Um das Wasser von dem eintretenden feuchten Luftstrom zu trennen wird ein Wasserabscheider eingesetzt, damit die getrocknete Luft wieder in den Raum abgegeben werden kann.

Feuchtigkeit Kontrollmessung, Feuchtemessung, Feuchtigkeitsmessung Ingolstadt

Schritt 5:
Regelmäßige Kontrollmessungen

Der Trocknungsprozess beim Wasserschaden Ingolstadt wird über regelmäßige Kontrollmessungen erfasst. Je nach Art der Dämmschicht und deren Durchfeuchtungsgrad, können die Anlagen nach ca. zwei bis drei Wochen bei Erreichung der Ausgleichsfeuchte, wieder demontiert werden.

Renovierung, Sanierung, Wasserschadensanierung Ingolstadt

Schritt 6:
Betreuung für Renovierung

Direkt nach der Trocknung, bieten wir Ihnen kostengünstig gerne auch sämtliche Renovierungsarbeiten an. Rufen Sie uns an und nach der gründlichen Besichtigung planen wir gemeinsam das komplette Renovieren Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses.

Hochwasser bei Ingolstadt.
A9 war für viele Stunden gesperrt

Hochwasser Ingolstadt, Überflutung,  Überschwemmung, Wassershaden

Die A9 bei Ingolstadt musste wegen Überflutungen am ersten Juni-Wochenende in beide Richtungen auf rund 50 Kilometern bis Montagvormittag gesperrt werden.

Sie haben eine Frage oder ein Problem? Nutzen Sie die kostenlose Servicenummer und lassen Sie sich von uns rund um die Uhr beraten:

0800 77 11 999

Für Ihre Anfragen können Sie auch das Kontaktformular nutzen. Mit * gekennzeichnete Felder müssen aussgefüllt werden!

Kontaktformular

*Name:
*E-Mail:
*Telefon:
Schadenort *PLZ:
*Ort:
*Betreff:
*Ihre Nachricht:
Bitte addieren Sie folgende Zahlen und tragen Sie diese in das Ergebnisfeld ein:
+ =