Wie Sie im Falle eines Wasserschadens optimal reagieren, welche wichtigen ersten Schritte Sie sofort einleiten sollten, um den Schaden zu minimieren, und welche weiteren Maßnahmen erforderlich sind, um eine schnelle und fachgerechte Lösung zu finden? Darüber hinaus erfahren Sie, an wen Sie sich in einem solchen Notfall wenden können, sei es für die Schadensbeseitigung, die Reparatur von Wasserleitungen oder die Trocknung von betroffenen Bereichen, um langfristige Folgeschäden wie Schimmelbildung zu vermeiden.
Was tun bei Wasserschaden?
Erste Schritte und Sofortmaßnahmen:
- Schließen Sie sofort die Wasserhähne und Wasserleitungen. Unter Umständen schließen Sie auch den Haupthahn im Gebäude. Alternativ kann das auch ein Absperrhahn in der Wohnung sein.
- Aus Sicherheitsgründen schalten Sie die Stromversorgung am Sicherungskasten für die betroffenen Räume ab.
- Wenn unklar ist, woher das Wasser kommt, beauftragen Sie schnellstmöglich einen Experte für die Leckortung.
- Restliches stehendes Wasser, je nach Menge, selbst auffangen oder von einem Wassernotdienst oder der Feuerwehr abpumpen lassen.
- Nachbarn, Hausverwaltung, Vermieter, Versicherung informieren.
- Möbel und andere bewegliche Gegenstände, die durch das Wasser Schaden nehmen könnten, nach Möglichkeit in einen trockenen Bereich oder Raum bringen.
- Eine gegebenenfalls erforderliche Reparatur der Wasserleitung direkt bei einem Klempner oder Installateur in Auftrag geben.
- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sorgen dafür, dass Ihre Wohnung schon bald wieder trocken und bewohnbar ist und sich kein versteckter Schimmel bilden kann.
Was ist der Unterschied zwischen Unterdruckverfahren und Überdruckverfahren bei der Dämmschichttrocknung?
Das Unterdruckverfahren (auch Saugverfahren oder Vakuumverfahren genannt) erzeugt einen Unterdruck im Dämmschichtbereich, um das Wasser abzusaugen. Beim Überdruckverfahren wird hingegen Luft unter Druck in die Dämmschicht gepresst, um die Feuchtigkeit nach außen zu verdrängen.
Gebäudetrocknung über das Unterdruckverfahren (Saugverfahren)
Gebäudetrocknung über das Überdruckverfahren (Druckverfahren)
Sie haben eine Frage oder ein Problem? Nutzen Sie die kostenlose Servicenummer und lassen Sie sich von uns rund um die Uhr beraten:
0800 77 11 999Für Ihre Anfragen können Sie auch das Kontaktformular nutzen. Mit * gekennzeichnete Felder müssen aussgefüllt werden!
Kontaktformular
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur kostenlosen Besichtigung von Wasserschäden, um die optimale und zügige Schadensbeseitigung zu planen, in: