BDSH geprüfter Sachverständiger
TROCK24

Brandschaden Peiting BRANDSCHADEN­SANIERUNG

ZUVERLÄSSIGE BESEITIGUNGBRANDSCHÄDEN in PEITING

Brandschadensanierung
Brandschadenaufnahme - Rußentfernung - Geruchsneutralisation - Trocknung - Wiederherstellung.

Unsere Brandschaden-Spezialisten setzen moderne Methoden zur Beseitigung von Brandschäden in Peiting und Umgebung ein.

★★★★★  - Kurt W - schreibt:
kompetente Beratung und gute Zusammenarbeit, ...gewissenhaft und ordentlich ausgeführt
Brandschadenbeseitigung
Wiederherstellung nach Brandschaden
Brandschaden Peiting, Feuerschaden, Brandschadensanierung
Neutralisation von Brandgeruch
Schadstoffsanierung

Aufwand und die Kosten der Feuerschadensanierung

Der Aufwand und die Kosten der Feuerschadensanierung hängen vom Schadensausmaß ab. Bei frühzeitig gelöschtem Brand stehen Rußentfernung und Geruchsneutralisation im Fokus. Schwere Schäden erfordern eine aufwendigere Sanierung und Wiederherstellung.

Die Kosten für die Sanierung nach einem Brand in kleinen Räumen (12-60 Kubikmeter bzw. 4-20 Quadratmeter) liegen in der Regel zwischen ca. 3.000 und 16.000 Euro. Bei größeren Brandfällen (60-600 Kubikmeter bzw. 20-200 Quadratmeter) können die Kosten auf ca. 16.000 bis 80.000 Euro steigen.

In der Regel werden die Kosten für die Feuerschadensanierung von der Wohngebäude- und Hausratversicherung übernommen. Die genaue Erstattung hängt von den individuellen Versicherungsbedingungen ab.


Wie läuft eine Brandschadensanierung ab?
Brandschäden lassen sich in drei zentrale Bereiche unterteilen: Rußschäden, Rauchschäden und Wasserschäden durch Löschwasser.

Sobald die Feuerwehr oder die Polizei die Brandstelle freigegeben hat, sollten Sie umgehend Ihre Wohngebäude- bzw. Hausratversicherung benachrichtigen und sich nach einer professionellen Brandschadensanierung erkundigen.

  • Begutachtung und Schadensbewertung: Experten analysieren die Schäden, um den Umfang der Zerstörung zu bestimmen und einen Sanierungsplan zu erstellen.
  • Reinigung: Entfernung von Ruß, Schmutz und verbrannten Materialien mithilfe spezieller Reinigungsmittel und -techniken.
  • Geruchsneutralisation: Brandschäden hinterlassen hartnäckige Gerüche, die durch spezielle Verfahren entfernt werden.
  • Trocknung/Dämmschichttrocknung: Beseitigung von Feuchtigkeit aus den betroffenen Baumaterialien, um Schimmelbildung und weitere Schäden zu verhindern.
  • Reparatur und Wiederherstellung: Austausch beschädigter Bauelemente wie Türen, Türrahmen, Bodenbeläge sowie Malerarbeiten.
  • Versicherungsabwicklung: Unterstützung bei der Kommunikation mit der Versicherung, um eine reibungslose Abwicklung der Sanierungskosten zu gewährleisten.

Ablauf der Brandschadensanierung
Die Sanierung von Brandschäden erfolgt in mehreren wesentlichen Schritten, um betroffene Bereiche gründlich zu reinigen, instand zu setzen und wiederherzustellen:

  • Erstkontakt mit der Brandsanierungsfirma Trock24 nach einem Brandschaden
  • Schadenaufnahme direkt vor Ort in Peiting
  • Abstimmung mit der Versicherung
  • Arbeitsvorbereitung
  • Demontage von beschädigten Bauelementen und Möbeln
  • Reinigung des Gebäudes und Entfernung von Ruß
  • Sanierung der Brandschäden – Wiederherstellung
  • Fertigstellung & Abnahme

Schadenaufnahme

Bei einem Vor-Ort-Termin in Peiting und Umgebung wird der Brandschaden detailliert mit allen Beteiligten aufgenommen. Falls erforderlich, werden Maßnahmen wie Reinigung von Bauelementen, Geruchsneutralisation, Trocknung, Dämschicttrocknung und weitere Arbeiten geplant.

Abstimmung mit der Versicherung

Nach der Schadenaufnahme erstellt unser Brandsanierer ein detailliertes Angebot für die zuständige Versicherung. Sobald die Freigabe erfolgt, beginnen wir umgehend mit der Sanierung und Wiederherstellung der Wohnräume.

Demontage

Die Entfernung irreparabler Bauteile wie Türen, Türrahmen, Möbel und Bodenbeläge erfolgt im ersten Schritt. Anschließend findet ein Vor-Ort-Termin statt, bei dem neue Materialien wie Farben, Tapeten und Fliesen gemeinsam mit Ihnen ausgewählt werden.

Reinigung nach Brandschäden – Entfernung von Ruß und Rauchrückständen

Rußpartikel dringen tief in Materialien ein und hinterlassen toxische Rückstände. Nach der Demontage und Entsorgung reinigen wir alle betroffenen Flächen mit professionellen Verfahren wie Hochleistungs-Industriestaubsaugern mit speziellen Filtern oder chemischer Reinigung, um Ruß und Rauchablagerungen gründlich zu beseitigen.

Neutralisation von Brandgeruch

Rauch setzt sich oft in Wänden, Möbeln und Textilien fest und hinterlässt hartnäckige Gerüche. Wir setzen moderne Ozon- und Fogging-Technologien ein, um unangenehme Brandgerüche nachhaltig zu beseitigen und eine frische Raumluft wiederherzustellen.

Wasserschadensanierung nach Löschwasser

Löschwasser kann tief in Bausubstanz und Einrichtung eindringen, was zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung führt. Eine schnelle Trocknung sowie Desinfektion sind essenziell, um weitere Schäden und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Wiederherstellung und Sanierung

Nach der Reinigung beginnen wir mit der Wiederherstellung der Wohnräume. Je nach Schadensausmaß werden Türen, Türrahmen, Bodenbeläge und Wandbeschichtungen entweder instand gesetzt oder vollständig erneuert. Abschließend sorgen Malerarbeiten dafür, dass die Räume in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.

------------------

Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Brandschadenbeseitigung in Peiting!

Benötigen Sie eine fachgerechte Reinigung, Entsorgung und Trocknung nach einem Brand in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus? Dann kontaktieren Sie uns! Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.

Sie haben eine Frage oder ein Problem? Nutzen Sie die kostenlose Servicenummer und lassen Sie sich von uns rund um die Uhr beraten:

0800 77 11 999

Für Ihre Anfragen können Sie auch das Kontaktformular nutzen. Mit * gekennzeichnete Felder müssen aussgefüllt werden!

Kontaktformular

*Name:
*E-Mail:
*Telefon:
Schadenort *PLZ:
*Ort:
*Betreff:
*Ihre Nachricht:
Bitte addieren Sie folgende Zahlen und tragen Sie diese in das Ergebnisfeld ein:
+ =